Quelle / Source:
Tageblatt Letzebuerg/E-Paper/Mo., 16. August 2021,
Beitrag von Lucien Montebrusco:
"Zu Beginn der [Gemeinderats-] Sitzung [von Kayl-Tetingen] hatte der Musiker und Historiker Luciano Pagliarini den Räten sein neues Buchprojekt „CAMIONS ET DUMPERS EN PAYS DE MINES DE FER“ vorgestellt.
Das von Kayl-Tetingen herausgegebene Werk erzählt die Geschichte des Abtransports des Eisenerzes mit Lkws und Kippladern. Sie spielten in den Minen um Kayl und Tetingen bereits sehr früh eine wichtige Rolle."
Das zweisprachige Buch (französisch/deutsch) von Luciano Pagliarini in Kooperation mit Jean-Paul Federmeyer et Laure Caregari ist inzwischen erschienen und bei der Gemeinde Kayl-Tetingen erhältlich (s.u.)
Erhältlich (2021) bei der Gemeinde/Comune Kayl-Tetingen / KälTéiteng.
Für seine Verdienste als Industriehistoriker und Jazz-Musiker wurde der Autor, und Komponist Luciano Pagliarini von der Stadt Differdingen (Lux.) in einer feierlichen und musikalisch untermalten Veranstaltung am 13.03.2022 mit dem Merite Culturel 2021 ausgezeichnet.
In der gleichen Veranstaltung wurden ebenfalls 24 Bürger mit dem Mérite du Bénévolat für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Der renommierte Industriehistoriker Denis Scuto hielt - in luxemburgischer Sprache - die Laudatio für Luciano Pagliarini:
Denis Scuto:
Laudatio fir den Jazzmuseker, Komponist an Historiker Luciano Pagliarini
Bei der Iwwerreechung vum Mérite culturel 2021
Vun der Gemeng Déifferdeng
Hall O, Déifferdeng, 13. Mäerz 2022
Quelle/source: Uni-Bib Luxemburg
Ouvrage réalisé avec le soutien de:
Lëtzebuerger UNESCO Kommissioun
Amicale des Hauts-Fourneaux A & B d’ARBED Esch-Belval
Ville de Dudelange
Oeuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte
Quelle / Source:
https://ferroforum.lu/articles/gudden-appetit
Luciano Pagliarini und Laura Caregari erhielten im November 2018 auf den "24. Walferdinger Büchertagen" den ersten Preis in der Kategorie "Sachbücher" für das Buch "Eugène Mousset. Le maître d'Esch. Der Escher Meister. 1877 - 1941" (Editions Schortgen).
Die Luxemburger Buchmesse "Walfer Bicherdeeg" wird jedes Jahr von der Gemeinde Walferdingen organisiert und zählt zu den wichtigsten Kulturveranstaltungen im Großherzogtum Luxemburg!
ISBN 978-2-87953-163-2
Druck:
Herausgeber/Editeur:
Link zum Verlag
2022
This hard minett land. "They built a blast furnace". In: Tageblatt (Esch-Alzette, Lux.), 22.07.2022, Nr. 168, S.22
2016
Luciano Pagliarini:
"Le monde des mineurs au Fond-de-Gras"; magazine. le periodique du fonds belval, no 1/2016, S.32-39, ill. (Editions LE FONDS BELVAL), Esch-sur-Alzette 2016
Assistance iconographique : Jean-Marie Ottelé (www.industrie.lu et www.rail.lu)
Cet article a été publié pour la première fois dans « Mutations. Mémoires et Perspectives du Bassin Minier. Le Fond-de-Gras – Histoire(s) d’un lieu : Des origines à nous jours », édité par la Fondation Bassin Minier, Luxembourg 2015, p. 75-81
2015
Luciano Pagliarini:
"Mines et mineurs au Fond-de-gras....promenade sur les
lieux"; in: Mutations, Memoires et perspektives du Bassin Minier, Nr.8, 2015, S.55-73, ill., Fondation Bassin Minier (Ed.), Luxemburg
Assistance iconographique : Jean-Marie Ottelé (www.industrie.lu et www.rail.lu)
Luciano Pagliarini:
"Le monde des mineurs à Fond-de-gras"; in: Mutations, Memoires et perspektives du Bassin minier, Nr.8, 2015, S.75-81, ill., Fondation Bassin Minier (Ed.), Luxemburg
Assistance iconographique : Jean-Marie Ottelé (www.industrie.lu et www.rail.lu)
2014
Laure Caregari & Luciano Pagliarini:
"Lieux de travail, Orte der Arbeit. Gens au travail, Menschen
der Arbeit. Histoire(s) orale(s) dans le bassin ferrifère lorrain-luxembourgeois, 1977-2013/Oral History im Eisenerzbecken von Luxemburg und Lothringen,
1977-2013";
Mutations, Memoires et perspektives du Bassin Minier, Nr.7, 2014, Fondation Bassin Minier (Ed.), Luxemburg (88 S., ill.)
2013
Luciano Pagliarini:
"La photographie et
l’industrie du fer. Histoire(s) parallèle(s)"; in: Mutations, Memoires et perspektives du Bassin Minier, Nr.6, 2013, S.107-119, ill., Fondation Bassin Minier (Ed.), Luxemburg
2007
Luciano Pagliarini:
"Autour de l'usine de Differdange: souvenirs et divagations"; in: Differdange 100 ans d'histoire(s); [1907 - 2007] Differdange: Ville; 2007 P. 424-443, ill.
Fränk Hary, Fränz Hoffmann, Armando Bausch, Robert Schneider, Stefan König, Jérôme Netgen, Luciano Pagliarini, David Marques, Henri Clemens:
"100 Joer Diddeleng"; Tageblatt: Beilage. - Esch-sur-Alzette 2007, Nr.286 (8. Dezember), p. 1-24, ill.
2003
Luciano Pagliarini:
"Camions et dumpers: entrepreneurs et camionneurs privés sous-traitants dans les exploitations minières luxembourgeoises"; Tageblatt: Zeitung fir Lëtzebuerg Esch-sur-Alzette 2003, Nr. 281
(4.Dezember), p. 29, ill.
2001
Luciano Pagliarini:
"Vor zwanzig Jahren wurde die letzte Luxemburger Erzgrube geschlossen: der 27. November 1981 tat weh"; Tageblatt: Zeitung fir Lëtzebuerg. - Esch-sur-Alzette 2001, Nr. 274 (27. November), p.
30-31, ill.
1995
Luciano Pagliarini:
"Particularismes linguistiques des émigrés italiens au Luxembourg: esquisse d'une approche"; Tageblatt. - Esch-sur-Alzette 1995, Nr. 252 (4./5. November), p. 11, ill.
1991
Luciano Pagliarini:
"La parole est aux hommes de la mine: le cadre de travail de l'ouvrier mineur avant la première guerre mondiale"; Tageblatt: Beilage. - Esch-sur-Alzette 1991, Nr. 222 (27. September), p. 6-8,
ill.