In der "Zeitung vom Letzebuerger Vollek" (Lux.), Ausgabe vom
26. Okt. 2022,
erschien unter der Rubrik "Kultur" eine Vorankündigung zum Konzert von
"Pagliarini - Fujii - Fonda" am 16. Nov. 2022 in Differdingen.
Im Kulturprogramm der Stadt Differdingen (Lux.) "Aalt Stadhaus 2022-2" veröffentlicht am 11. Aug. 2022 kündigt die Stadt Differdingen auf den
Seiten 58/59 ein internationales Jazz-Konzert mit dem Saxophonisten Luciano Pagliarini (Fr), der Pianistin Satoko Fujii (Jap) und dem Bassisten Joe Fonda (USA) an.
Das Konzert wird am 16. Nov. 2022 20.00 Uhr in Differdingen Aalt Stadhaus (rue Charlotte) stattfinden.
"Led by French-Italian alto saxophonist Luciano Pagliarini, the ensemble carries the torch of pianoless trios, particularly with the inclusion of Fonda and drummer Lou Grassi, mainstays of avant garde New York City jazz. The result is a solid, intriguing journey through the music and moment."
- John Pietaro
Kerstin KRÄMER:
"Könner-Ensembles begeistern mit Improvisierfreude.
Saarbrücken. Prolog zum fünften Freejazz-Festival Saarbrücken war ebenso mitreißend wie schweißtreibend. (...)"
Saarbruecker Zeitung
5. Apr 2019 (20:16 Uhr;
Onlineversion)
Der Artikel ist auch im Pressreader nachzulesen.
"Festivalleiter Stefan Winkler hatte Szenen aus 30 Godzilla-Filmen zusammengeschnitten, die sechs Musiker in einer Live-Improvisation vertonten.
Thewes und Baritonsaxofonist Luciano Pagliarini hatten zur Verstärkung alle Mitglieder der amerikanischen „Nu-Band“ mitgebracht (...)
Was das Sextett hier leistete, war schlicht fulminant und trieb die unfreiwillige Komik der trashigen Bilder auf die Spitze. (...)
Die cineastische Apokalypse wurde von den Freejazzern furios und wie aus einem Guss illustriert – unfassbar, mit welcher Energie und welchem Erfindungsreichtum sie immer noch eins drauflegten.
Man wunderte sich nur, dass sie bei diesem abenteuerlichen Kraftakt nicht sämtlich kollabierten." (Kerstin Krämer)
Im Kulturprogramm "AGENDA. Januar - Juli 2019" der Stadt Differdingen (L) wird auf den Seiten 28/29 auf die Veranstaltung von Fred Bisenius (Fotoausstellung) und TOTAL TRIO (Jazz Konzert) am 12. Februar 2019 im Aalt Stadhaus hingewiesen. Ebenso im DIFFMAG °02 2019 auf den Seiten 18, 20 und 25.
Am 1. Dezember 2018 fand die 10. Eligius-Feier der Amicale des Hauts-Fourneaux in Belval statt, wobei eine Audiovision ausführlich die Geschichte des Hochofen C erzählte. Die Audiovision (realisiert von Dan Cao, Misch Feinen und Luciano Pagliarini) wurde untermalt von Luciano Pagliarini's TOTAL TRIO, der damit auch die neue CD "The Art of Kaleidoscope" vorstellte. Sowohl das "Tageblatt" (Paul Huybrechts) als auch das "Luxemburger Wort" (Lucien Wolff) berichteten.
Paul Huybrechts: "Hochofen C in Bild und Ton. BELVAL. Zehnte Auflage der 'Fête de la Saint-Eloi'" (Tageblatt, Esch/Alzette, 05.12.2018, S.30)
Lucien Wolff: "Der Hochofen C bleibt unvergessen. Eligiusfeier der Amicale des hauts-fourneaux A&B" (Luxemburger Wort, 11.12.2018, S.34)
Unter dem Titel "Luciano Pagliarini ist Jazzmusiker und Industriehistoriker (oder umgekehrt)" (von Luc LABOULLE) veröffentlichte das Tageblatt (Esch-sur-Alzette/Letzebuerg) am 27. Sept. 2018 ein Porträt über den "Jazzmusiker und Industriehistoriker" Luciano Pagliarini.
Auszug aus der Webseite über den "Kulturtag Oberscheid 2018" zum Auftritt von TOTAL TRIO (Luciano Pagliarini: saxophone, Misch Feinen: drums, Jay Christnach: double bass)
(Foto: nn)
Der Journalist Luc Caregari schrieb 2014 in
der luxemburgischen Wochenzeitung WOXX (siehe Screenshot links) ein Kurzporträt über
Luciano Pagliarini.
Luc Caregari: Portrait: Le «RainMan» de la sidérurgie; woxx | 04072014 | Nr1274, S.8
Aus dem Booklet der 1996 erschienenen Doppel-CD "24 hours. Jazz life in Dudelange" (1996)
"Daß das Saxophon weitaus mehr ist als Markenzeichen des amerikanischen Präsidenten, wurde an dem Abend eindrucksvoll und mit viel Witz und Temperament verdeutlicht."
"Ziemlich schnell übertrug sich die Magie der Musik auf das Publikum, das von dieser Mischung aus Avantgarde, Rhythmus, Melodie und Jazz sichtlich begeistert war."
"Doch zu ihrer großen Überraschung wurde ihr Auftritt bei der 'Fête de la musique' in Longwy zum Triumph. Das Publikum .... nahm das Experiment begeistert auf."
"Virtuose Multiinstrumentalisten in einem sehr gut eingespielten Kollektiv, die dennoch immer wieder den sicheren Pfad des Geübten verließen, um sich in das ungesicherte Terrain der Improvisation zu stürzen..........ein baldiges Wiederhören wird ausdrücklich erwünscht."
"Les rainsticks et la techno se marient avec orgues et binious, la voix mélodieuse de Venancio Castelluci, les grooves d'enfer de la brigade. (........) Mon morceau préféré, c'est bien sûr le jubilant Hymne Differdangeois des Bim. Car avouons-le, avec ou sans électro-acoustique, à les entendre jouer: ils sont formidables!" Jean-Michel Treinen, 2004